Nehme ich im Supermarkt noch schnell ein Päckchen Seife mit oder gehe ich doch nebenan in die Drogerie? Sollte ich Körperpflege-Produkte nicht besser im Bioladen kaufen? Was steckt eigentlich drin in der angepriesenen „Pflegeseife“ und tut sie meiner Haut wirklich gut? Bei so viel Fragen wäre eine selbst „gesiedete“ Seife einmal eine Überlegung wert...
Seife sieden – da kommen vielleicht Bilder aus Großmutters Zeiten in den Sinn, wo in einem zeitaufwändigen Prozess die von Kindern so ungeliebte Kernseife herstellt wurde. Heute können Seifen wesentlich einfacher nach dem sogenannten Kaltsiedeverfahren bei circa 40 Grad Celsius hergestellt werden...
Es ist eigentlich nur so ein kleines unscheinbar wirkendes Tütchen, das in großen Buchstaben mit „Natron“ für seinen Inhalt wirbt. Doch es ist immer wieder unglaublich, wie viel Kraft in diesem Mittel steckt und was es alles kann.